Dr. Radtke Psychotherapie

Kostenerstattungsverfahren

Kostenerstattung ist für Kassenpatienten vorgesehen, wenn kein Vertrags-Psychotherapeut zeitnah eine Psychotherapie durchführen kann.

Im Folgenden ist die weibliche Form eingeschlossen. Der Einfachheit halber wird die männliche verwendet.

Nachzuweisen ist: Sie haben viele Psychotherapeuten versucht zu erreichen – die sind nicht
erreichbar oder haben Ihnen eine längere Wartezeit mitgeteilt

Sie haben dann die die 116117 kontaktiert – auch da konnte niemand zeitnah vermittelt
werden

Sie halten Kontakt zu Ihrer Krankenkasse, besprechen Ihre Situation mit Ihrer Krankenkasse

Die benötigen dann einen Termin bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten, der Ihnen
auf einem Vordruck bestätigt, dass er keine freien Termine hat.

Nun die ausführliche Beschreibung des Kostenerstattungsverfahrens:

Kostenerstattung ist im Sozialgesetzbuch V geregelt – „gesetzliche Krankenversicherung“ Psychotherapie (und andere Leistungen) können im Kostenerstattungsverfahren bei nicht von der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassenen Psychotherapeuten (anderen Anbietern anderer Fachrichtungen, sofern das diese betrifft) wenn die kassenärztliche und psychotherapeutische Versorgung keine Psychotherapie zur Verfügung stellen kann.
Daher ist es notwendig, nachzuweisen, dass das in Ihrem Fall so ist.
Wichtig ist mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen, zu besprechen, dass Sie Psychotherapie bei einem nicht von der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassenen Psychotherapeuten beantragen wollen/bereits getan haben.

Sie müssen einen formlosen Antrag an die Krankenkasse stellen – dass Sie Psychotherapie benötigen, durch Überweisung Ihres Hausarztes, das Verfahren angeben – Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, systemische Therapie oder Psychoanalyse.

Sie benötigen eine Liste der von Ihnen kontaktierten Psychotherapeuten und deren
Wartezeiten. Vielleicht reicht auch der Hinweis, dass Sie zu der auf dem Anrufbeantworter angegebenen Uhrzeit angerufen haben, keine Gesprächsmöglichkeit zur Klärung der Wartezeit hatten.
Durchführung einer Sprechstunde bei einem zugelassenen Psychotherapeuten – für die Vermittlung steht die Termin-Service-Stelle, 116117 zur Verfügung Der Psychotherapeut stellt die Diagnose, nimmt Stellung zur Dringlichkeit des Behandlungsbeginns, empfiehlt ein Therapieverfahren – wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundiert, psychoanalytisch, Systemtherapie.

Kann die KV – kassenärztliche Vereinigung – über die Termin-Service-Stelle 116117 keinen zeitnahen Termin vermitteln, wenden Sie sich erneut an Ihre Krankenkasse und geben Sie Ihr Einverständnis, dass die Krankenkasse die KV kontaktieren darf.

Kopie der Überweisung durch den Haus-/oder Facharzt zur Psychotherapie oder
Dringlichkeitsbescheinigung

Antrag des privat tätigen Psychotherapeuten an die Krankenkasse mit Angabe von Behandlung-Verfahren, Prognose, voraussichtliche Anzahl der Therapiesitzungen, Kosten pro Sitzung

Approbationsurkunde und Fachkundenachweis des privat tätigen Psychotherapeuten
Sind Ihre eigenen Bemühungen, einen Psychotherapeuten zu finden, der von KV zugelassen
ist, und kann über die Termin-Service-Stelle kein Psychotherapieplatz zeitnah vermittelt
werden – können Sie einen Antrag auf Kostenerstattung beim qualifizierten Psychotherapeuten stellen
Kostenerstattungsverfahren – nach der Mitteilung mehrerer Krankenkassen
Grundlagen nach SGB V – gesetzliche Krankenversicherung – § 13 SGB V, § 95 SGB V
-Gesetze im Internet

Ich habe folgende Qualifikationen:

Zusatzqualifikationen: